Knüpfdichten Iran

Im Iran basieren Angaben zur Knüpfdichte meist auf der Einheit Gireh (= 1/16 Sar). Die Länge von 1 Sar, variiert von Provenienz zu Provenienz leicht.

Teheran: 1 Sar = 1,04 m › 1 Gireh = 6,5 cm
Täbris: 1 Sar = 1,07 m › 1 Gireh = 6,7 cm
Kirman: 1 Sar = 1,12 m › 1 Gireh = 7,0 cm

1 Gireh entspricht also zwischen 6,5 und 7 cm. In der Regel werden heute 7 cm angenommen.

Es folgen einige Provenienz-spezifische Eigenheiten in der Bezeichnungsweise von Knüpfeinstellungen:

Provenienz Isfahan

In Isfahan (und teilweise in Nain) gibt die Anzahl der Cheft genannten Längsspalten Aufschluss über  die Knüpfdichte. Ein Cheft enthält in der Breite immer die gleiche Knotenzahl. Je feiner ein Teppich geknüpft wird, desto schmaler wird ein Cheft. Die Knüpfbreiten sind standardisiert, so dass der Fachkundige eine Vorstellung von der Knüpfdichte beispielsweise eines Saronim gewinnt, wenn ihm die Anzahl der Cheft in der Breite genannt wird. Er kann die Cheft auch nachzählen, denn sie sind bei feinen Knüpfungen meist mit Längsstrichen am unteren Kelimansatz markiert.

Provenienz Kirman

In der Provenienz Kirman wird die Knüpfdichtebezeichnung als Zahlenpaar x/y angegeben. Allerdings bezeichnet x hier nicht die Anzahl der Knoten in Schussrichtung, sondern die Zahl der Kettfäden. Da jeweils zwei Kettfäden einen Knoten tragen, muss diese Zahl durch 2 geteilt werden, um die Knotenzahl in Schussrichtung zu erhalten. Die Angaben beziehen sich auf 1 Gireh (= 7 cm).

Beispiel:
Ein Kirman mit 60/30er Einstellung trägt 60 : 2 = 30 Knoten in Schuss- und 30 Knoten in Kettrichtung = 900 Knoten pro Quadrat-Gireh

Ein Quadrat-Gireh sind 7 cm × 7 cm = 49 cm2
Ein Quadratmeter entspricht 10.000 cm2
Faktor bei der Umrechnung auf die Knoten pro Meter: 10.000 : 49 = 204,08

Ein 60/30er Kirman hat ca. 900 Knoten/Quadrat-Gireh × Faktor 204 = 183.600 Knoten / m2

Kirman: folgende Qualitätsbezeichnungen sind marktüblich
Qualität Knüpfdichte (Knoten/qm)
60/30er 185.000
70/35er 250.000
80/40er 327.000
90/45er 413.000
100/50er 510.000
110/55er 617.000

Provenienz Nain

Nain-Knüpfungen werden nach Garnstärke der Kettgarne eingestuft und gehandelt. Je weniger Garne in der Kette verzwirnt sind, desto feiner wird der darum geknüpfte Knoten und damit die Knüpfung. Diese Garnstärke wird persisch mit „lah“ bezeichnet. Die feinste übliche Knüpfung ist 4-lah, gefolgt von 6-lah und 9-lah. Die groben Kommerz-Knüpfungen Kaschmar-Nain und Tabas- Nain werden auch als 12-lah-Nain angeboten.

Provenienz Täbris

In der Provenienz Täbris wird die Knüpfdichte in Radj angegeben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Knotenzahl in Schuss- und Kettrichtung gleich ist. Die Anzahl der angegebenen Knoten bezieht sich dabei auf 1 Gireh.

Beispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss- und 50 Knoten in Kettrichung pro Quadrat- Gireh.

50 × 50 = 2.500 Knoten pro Quadrat-Gir

Täbris
Qualität Knüpfdichte (Knoten/qm)
25 radj 128.000
30 radj 184.000
35 radj 250.000
40 radj 327.000
45 radj 413.000
50 radj 510.000
60 radj 735.000
70 radj 1.000.000
80 radj 1.300.000

Übersicht über Provenienzen im Iran

Provenienzen Iran
grob (Knoten/qm) fein (Knoten/qm)
Abadeh 150.000 200.000
Afschar 120.000 180.000
Ahar 70.000 110.000
Arak 180.000 250.000
Ardebil 150.000 200.000
Ardekan 160.000 200.000
Armanibaff 130.000 180.000
Aroun 180.000 250.000
Bachtlar 120.000 200.000
Belutsch 120.000 180.000
Bidjar (Afschar) 200.000 300.000
Bidjar (Gerus) 100.000 160.000
Bidjar (Halva) 130.000 200.000
Birdjand 200.000 380.000
Bordjalu 100.000 150.000
Buchara (Turkeman) 220.000 350.000
Dardjasin 100.000 140.000
Djosan 160.000 250.000
Djosheghan 150.000 200.000
Ekbatan (Hamadan-Sharbaff) 200.000 300.000
Ferahan 250.000 350.000
Gabbeh 40.000 70.000
Ghaschghai 200.000 300.000
Ghazwin 200.000 350.000
Ghorovan 60.000 100.000
Ghoum 200.000 350.000
Ghoum-Seide 450.000 600.000
Ghoutschan 100.000 160.000
Goltug 150.000 200.000
Hamadan 80.000 140.000
Hamadan-Sharbaff) 200.000 300.000
Heriz 80.000 110.000
Injelas 120.000 170.000
Isfahan 250.000 350.000
Isfahan-Seidenkette 450.000 600.000
Karadja (Garadjeh) 80.000 120.000
Kaschmar 200.000 300.000
Kalerdascht 100.000 140.000
Keschan 250.000 350.000
Kermanschah 100.000 150.000
Khamseh 70.000 110.000
Khoy 180.000 250.000
Kirman 250.000 350.000
Kolyai 120.000 170.000
Kordi 100.000 150.000
Lilian 130.000 180.000
Luri 80.000 120.000
Mahal (Mahallat) 180.000 250.000
Malayer 130.000 180.000
Mazleghan 90.000 130.000
Mehraban 90.000 130.000
Mesched 180.000 280.000
Meschghin 90.000 140.000
Meymey 180.000 250.000
Mobareke 180.000 230.000
Moudh 200.000 350.000
Murtschekort 230.000 300.000
Nadjafabad 200.000 280.000
Nahavand 100.000 160.000
Nain 400.000 600.000
Rafsandjan 250.000 350.000
Ravar (Lawer) 280.000 380.000
Reyhan 90.000 130.000
Rudbar 100.000 140.000
Sabsewar 180.000 250.000
Saman 160.000 250.000
Sandjan 110.000 160.000
Sarab 80.000 120.000
Sarab-Madjajechi 250.000 350.000
Sarough 180.000 250.000
Sarough-Mir 160.000 230.000
Saveh 110.000 160.000
Schahsavan 130.000 200.000
Schiras 100.000 160.000
Seistan 130.000 180.000
Semnan 180.000 230.000
Senneh 150.000 200.000
Serabend 150.000 200.000
Sirdjan 100.000 150.000
Songhour 130.000 180.000
Täbris 180.000 500.000
Täbris-Seide 450.000 600.000
Tafrisch 130.000 180.000
Taleghan 110.000 160.000
Teheran 250.000 350.000
Tschahale-Schotor 250.000 330.000
Turkeman (pers. Buchara) 220.000 300.000
Weramin 200.000 300.000
Wiss 100.000 150.000
Yallameh 180.000 230.000
Yazd 200.000 300.000

Knotenzählen

Zum Knotenzählen steckt man am Besten mit Nadel eine quadratische, 10 cm lange und 10 cm breite Fläche auf der Rückseite des Teppichs ab.
weiter...

Knotendichten

Knotendichten werden in vielen Knüpfländern durch ein Zahlenpaar x/y angegeben, wobei x die Knotenzahl in Schuss- und y die Knotenzahl in Kettrichtung auf einem quadratischen Teppichausschnitt bezeichnet.
weiter...